Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Burkart-Küttner D, Winter A
EKG-Beispiel: Plötzlicher Herztod und AV-nodale Reentry-Tachykardie (AVNRT) – Zufall oder Zusammenhang?
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2022; 29 (1-2): 44-47

Volltext (PDF)    Übersicht   

Zum ersten Bild Abb. 1: EKG Abb. 2: Ventrikulographie Abb. 3: IEGM Abb. 4: EKG Abb. 5: EKG Aktuelles Bild - Abb. 6: EKG Abb. 7: Slow pathway
Abbildung 6: EKG
Während EPU ausgelöste AVNRT: rhythmische Schmalkomplextachykardie mit einer Zykluslänge (CL) von 360 ms (= 167 bpm). Nachdem Ventrikel und Vorhof nahezu zeitgleich erregt werden, ist die P-Welle im QRS-Komplex versteckt und daher nicht sichtbar („slow-fast-type").
 
EKG
Vorheriges Bild Nächstes Bild   


Abbildung 6: EKG
Während EPU ausgelöste AVNRT: rhythmische Schmalkomplextachykardie mit einer Zykluslänge (CL) von 360 ms (= 167 bpm). Nachdem Ventrikel und Vorhof nahezu zeitgleich erregt werden, ist die P-Welle im QRS-Komplex versteckt und daher nicht sichtbar („slow-fast-type").
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung