Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Burger AL, Bonderman D, Brath H, Delle Karth G, Greisenegger S, Hengstenberg C, Schlager O, Sourij H, Zirlik A, Huber K
Senkung des kardiovaskulären Restrisikos durch Therapie mit Omega-3-Fettsäuren: Icosapent-ethyl in interdisziplinärer Betrachtung // : Reduction of residual cardiovascular risk through therapy with omega-3 fatty acids: Icosapent-ethyl
Zeitschrift für Gefäßmedizin 2024; 21 (1): 5-8

Volltext (PDF)    Summary    Übersicht   

Aktuelles Bild - Abb. 1: IPE-Therapie
Abbildung 1: IPE-Therapie
Überblick zum möglichen Einsatz einer IPE-Therapie und des zu erwartenden klinischen Effekts auf Basis der REDUCE-IT-Studie [13]. © A.L. Burger.
 
IPE-Therapie
Abbildung 1: IPE-Therapie
Überblick zum möglichen Einsatz einer IPE-Therapie und des zu erwartenden klinischen Effekts auf Basis der REDUCE-IT-Studie [13]. © A.L. Burger.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung