Bloch W, Schmidt A Sport und Freie Radikale Blickpunkt der Mann 2004; 2 (3): 13-18 Volltext (PDF) Summary Übersicht
| ||||||||
Abbildung 2a: Freie Radikale - Körperliches Training Körperliches Training kann, je nachdem, in welcher Intensität man es betreibt, zu einem Schutz vor Freien Radikalen führen oder aber die Bildung von Freien Radikalen beschleunigen. (A) Während das extreme körperliche Training die Bildung von Freien Radikalen über verschiedene Wege, wie z. B. durch die mitochondriale Produktion über den Cytochromoxidaseregulationsweg oder den Xanthindehydrogenaseweg fördert, (B) führt regelmäßiges Training zum Schutz vor Freien Radikalen durch beispielsweise die erhöhte Expression von antioxidativen Systemen, die Steigerung des Gehalts an Antioxidantien und antioxidativen Enzymen und die Anschaltung oder Hochregulation von Reparaturmechanismen. |
![]()
Abbildung 2a: Freie Radikale - Körperliches Training
Körperliches Training kann, je nachdem, in welcher Intensität man es betreibt, zu einem Schutz vor Freien Radikalen führen oder aber die Bildung von Freien Radikalen beschleunigen. (A) Während das extreme körperliche Training die Bildung von Freien Radikalen über verschiedene Wege, wie z. B. durch die mitochondriale Produktion über den Cytochromoxidaseregulationsweg oder den Xanthindehydrogenaseweg fördert, (B) führt regelmäßiges Training zum Schutz vor Freien Radikalen durch beispielsweise die erhöhte Expression von antioxidativen Systemen, die Steigerung des Gehalts an Antioxidantien und antioxidativen Enzymen und die Anschaltung oder Hochregulation von Reparaturmechanismen. |