Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Pokan R, Bachl N, Benzer W, Hofmann P, Mayr K, Schmid P, Smekal G, Wonisch M
Leistungsdiagnostik und Trainingsherzfrequenzbestimmung in der kardiologischen Rehabilitation
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2004; 11 (11): 446-452

Volltext (PDF)    Summary    Übersicht   

Zum ersten Bild Abb. 4: Blutlaktat Abb. 5: Herzinsuffizienz - Muskellaktatkonzentration Abb. 6: KHK-Patient - Laktatäquivalent Aktuelles Bild - Abb. 7: Blutlaktatkonzentration - Atemäquivalent Abb. 8: Blutlaktatkonzentration - Atemäquivalent Abb. 9: Ergometrie - Steady-state-Bedingung Abb. 10: Koronare Herzkrankheit - Linksventrikuläre Auswurffraktion Zum letzten Bild
Abbildung 7: Blutlaktatkonzentration - Atemäquivalent
Darstellung des Verhaltens der Blutlaktatkonzentration und der Atemäquivalente von VO2 und VCO2.
 
Blutlaktatkonzentration - Atemäquivalent
Vorheriges Bild Nächstes Bild   


Abbildung 7: Blutlaktatkonzentration - Atemäquivalent
Darstellung des Verhaltens der Blutlaktatkonzentration und der Atemäquivalente von VO2 und VCO2.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung