Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Seufert R, Fischl F, Pollow K, Schaffrath M
Inhibine und Aktivine - Hormonelle Faktoren mit großer Bedeutung für die Frauenklinik
Journal für Fertilität und Reproduktion 2005; 15 (3) (Ausgabe für Österreich): 12-15
Journal für Fertilität und Reproduktion 2005; 15 (3) (Ausgabe für Schweiz): 9-12

Volltext (PDF)    Summary    Übersicht   

Abb. 1: Inhibin - Aktivin Abb. 2: Serumkonzentration - FSH Aktuelles Bild - Abb. 3: Serumkonzentration - Prä-alpha C- Inhibin - Aktivin
Abbildung 3: Serumkonzentration - Prä-alpha C- Inhibin - Aktivin
Serumkonzentrationen von Inhibin A, Inhibin B, Prä-alpha C und Aktivin A bei Patientinnen mit PCOS und unauffälligen Patientinnen.
 
Serumkonzentration - Prä-alpha C- Inhibin - Aktivin
Vorheriges Bild Nächstes Bild  


Abbildung 3: Serumkonzentration - Prä-alpha C- Inhibin - Aktivin
Serumkonzentrationen von Inhibin A, Inhibin B, Prä-alpha C und Aktivin A bei Patientinnen mit PCOS und unauffälligen Patientinnen.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung