Nanoff Ch Störungen der Kalium- und Magnesium-Homöostase in der Pharmakotherapie Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2003; 10 (Sonderheft 1): 18-23 Volltext (PDF) Summary Übersicht
| ||||
Abbildung 2: Ionentransport - distaler Tubulus Transportmechanismen im distalen Tubulus (mod. nach [11]). Die Rückresorption von NaCl erfolgt durch einen apikalen, durch Thiaziddiuretika gehemmten Transport (NCCT); Mutationen im NCCT-Gen wurden mit Gelman-Syndrom assoziiert. Der chemische Gradient für den elektroneutralen Transport wird durch die Aktivität der Na+ K+ ATPase und einen basolateralen Cl- Ausstrom generiert. In diesem Tubulusabschnitt existiert ferner ein apikaler Ca2+ Strom, der durch Ca2+ Antagonisten gehemmt werden kann, und ein basolateraler Na+ Ca2+ Austauscher. Einen ähnlichen Absorptionsmechanismus dürfte es auch für Mg2+ geben. |
![]()
Abbildung 2: Ionentransport - distaler Tubulus
Transportmechanismen im distalen Tubulus (mod. nach [11]). Die Rückresorption von NaCl erfolgt durch einen apikalen, durch Thiaziddiuretika gehemmten Transport (NCCT); Mutationen im NCCT-Gen wurden mit Gelman-Syndrom assoziiert. Der chemische Gradient für den elektroneutralen Transport wird durch die Aktivität der Na+ K+ ATPase und einen basolateralen Cl- Ausstrom generiert. In diesem Tubulusabschnitt existiert ferner ein apikaler Ca2+ Strom, der durch Ca2+ Antagonisten gehemmt werden kann, und ein basolateraler Na+ Ca2+ Austauscher. Einen ähnlichen Absorptionsmechanismus dürfte es auch für Mg2+ geben. |