Maake C, John H Genexpression der überaktiven Blase am Beispiel von Smoothelin Journal für Urologie und Urogynäkologie 2007; 14 (1) (Ausgabe für Österreich): 14-17 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2007; 14 (1) (Ausgabe für Schweiz): 13-16 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2007; 14 (1) (Ausgabe für Deutschland): 14-17 Volltext (PDF) Summary Übersicht | ||||||
Abbildung 2: RT-PCR Variantenspezifische RT-PCR von normokontraktilen Kontrollbiopsien (n = 6). Obere Bande entspricht der Variante 2, untere Bande entspricht der Variante 1. Die schwache zusätzliche Bande in Bahn 3 erwies sich als unspezifisches Amplifikationsprodukt. Bahn 1: 100 bp-Molekulargewichtsmarker. |
Abbildung 2: RT-PCR
Variantenspezifische RT-PCR von normokontraktilen Kontrollbiopsien (n = 6). Obere Bande entspricht der Variante 2, untere Bande entspricht der Variante 1. Die schwache zusätzliche Bande in Bahn 3 erwies sich als unspezifisches Amplifikationsprodukt. Bahn 1: 100 bp-Molekulargewichtsmarker. |