Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Fragen und Antworten
Humenberger M, Lang IM
Therapie der ischämischen Herzkrankheit im Alter: Optimierte medikamentöse Therapie oder Revaskularisierung?

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2013; 20 (9-10): 278-284

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel    Abbildungen   



Keywords: AlterKHKPCIRevaskularisierungstabile ischämische Herzkrankheit


1. Was war der stärkste Prädiktor für Mortalität und Myokardinfarkt in der RITA-Studie?
  • a. NYHA-Score > 2
  • b. Insult in der Vorgeschichte
  • c. Alter
  • d. Diabetes



2. Welche Untersuchung stellt den Goldstandard der Diagnostik bei Verdacht auf KHK beim alten Patienten dar?
  • a. Transthorakale Echokardiographie
  • b. Belastungsergometrie
  • c. Myokardszintigraphie
  • d. Koronarangiographie



3. Welche ist die Therapie der Wahl bei stabiler ischämischer Herzkrankheit und signifikanter Ischämie?
  • a. Optimierte medikamentöse Therapie
  • b. Koronarbypass-Operation
  • c. Implantation eines Drug-eluting Stents
  • d. ist ungesichert



4. Welches Medikament hat keinen Stellenwert in der medikamentösen Therapie der ischämischen Herzkrankheit?
  • a. Statine
  • b. Betablocker
  • c. Ivabradin
  • d. Xarelto



 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung