Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Fragen und Antworten
Blessberger H et al.
Inzidenz von kardialen Reizleitungsstörungen und Schrittmacher-Implantationen nach transfemoralem Aortenklappenersatz mit dem CoreValve(R)-System - Ein Single-Center-Erfahrungsbericht

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2014; 21 (3-4): 86-91

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel    Abbildungen   



Keywords: Aortenklappenstenoseatrioventrikuläre ÜberleitungsstörungAV-BlockTAVItransfemorale Aortenklappenimplantation


1. Welche Aussage ist korrekt?
  • a. Die Inzidenz von Reizleitungsstörungen ist durchschnittlich nach einem konventionellen chirurgischen Aortenklappenersatz höher als nach einem minimal-invasiven Verfahren.
  • b. Die Inzidenz von Reizleitungsstörungen ist durchschnittlich nach Implantation einer ballonexpandierbaren Edwards Sapien®-Klappe höher als nach Implantation einer selbstexpandierbaren Core Valve®-Klappe.
  • c. Die Inzidenz von Reizleitungsstörungen ist durchschnittlich nach nach einem konventionellen chirurgischen Aortenklappenersatz höher als nach Implantation einer ballonexpandierbaren Edwards Sapien®-Klappe.
  • d. Die Inzidenz von Reizleitungsstörungen ist durchschnittlich nach Implantation einer selbstexpandierbaren Core Valve®-Klappe höher als nach einem konventionellen chirurgischen Aortenklappenersatz.



2. Wie hoch ist die ungefähre Inzidenz von Schrittmacher-Implantationen aufgrund neu aufgetretener AV-Überleitungsstörungen nach Core Valve®-Implantation?
  • a. 2–5 %
  • b. 30–50 %
  • c. 70–90 %
  • d. > 90 %



3. Welcher Faktor wurde in der Literatur nicht als potenzieller Risikofaktor für das Neuauftreten von AV-Überleitungsstörungen nach TAVI-Implantation beschrieben?
  • a. Dimensionen des linksventrikulären Ausflusstraktes
  • b. Präexistenter Rechtsschenkelblock
  • c. Dauer der TAVI-Implantation
  • d. Interventrikuläre Septumdicke



4. Wie hoch ist die ungefähre Inzidenz von Schrittmacher-Implantationen aufgrund neu aufgetretener AV-Überleitungsstörungen nach einem konventionellen chirurgischen Aortenklappenersatz?
  • a. 3–10 %
  • b. 20–30 %
  • c. 50–65 %
  • d. 70–90 %



 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung