Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Fragen und Antworten
Berent T et al.
Lipoprotein(a): Ein unterschätzter Feind - Was man über ihn wissen sollte // Lipoprotein(a) – an Underestimated Enemy – What you should know about

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2015; 22 (5-6): 115-118

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel    Abbildungen   



Keywords: Atherosklerosekardiovaskulärer RisikofaktorLipoprotein(a)Lp-ApheresePCSK9atherosclerosiscardiovascular riskLp-apheresis


1. Welchen beiden Molekülen ist Lp(a) ähnlich?
  • a. Plasminogen
  • b. HDL
  • c. LDL
  • d. Thrombozyten
  • e. Triglyzeride



2. Was beeinflusst den Lp(a)-Spiegel im Blut?
  • a. Bewegung
  • b. Ernährung
  • c. Genetik



3. Bei wem sollte Lp(a) bereits im Kindesalter bestimmt werden?
  • a. bei allen
  • b. bei frühzeitigen Gefäßereignissen in der Blutsverwandtschaft
  • c. bei Tumorerkrankungen in der Blutsverwandtschaft



4. Was stellt derzeit die einzige Möglichkeit dar, Lp(a) signifikant zu senken?
  • a. Statine
  • b. ACE-Hemmer
  • c. Lp-Aphrese
  • d. Ernährungsumstellung



 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung