Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Fragen und Antworten
Fox H et al.
Profile of cardiovascular risk factors in patients with systemic Lupus Erythematosus: The CArdiovascular Risk Assessment STudy in Lupus Erythematosus (CASTLE SLE) study // Die CASTLE-SLE-Studie

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2018; 25 (5-6): 128-134

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel   



Keywords: chronisch inflammatorische Erkrankungkardiovaskuläre Erkrankungkardiovaskulärer Risikofaktorkardiovaskuläres RisikoLupus erythematodesNephritis


1. Welchen Einfluss hat ein Lupus erythematodes auf das kardiovaskuläre Risiko dieser Patienten?



2. Wenn Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko erfahren, in welchem Maße sind die Raten an Myokardinfarkten in diesem Kollektiv erhöht?



3. In welchem Umfang haben Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) eine Nierenbeteiligung durch diese Erkrankung und welche Bedeutung hat sie?



4. Welche Bedeutung hat eine mögliche Nierenbeteiligung bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) im Hinblick auf das kardiovaskuläre Risiko dieser Patienten?



5. Welche Risikomarker hat die CASTLE-SLE-Studie im Hinblick auf das kardiovaskuläre Risiko von Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) identifiziert?



 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung