Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Fragen und Antworten
Wimmer E et al.
Psychotherapie in der Behandlung und Prävention des Tako-Tsubo-Syndroms: Empfehlungen für die klinische Praxis aus einer qualitativen Pilot-Studie // Psychotherapy in treatment of the Tako-Tsubo syndrome

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2020; 27 (3-4): 84-89

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel   



Keywords: broken heart syndromePsychokardiologiePsychotherapiestress-induzierte KardiomyopathieTako-Tsubo-Syndrompsychocardiologypsychotherapystress-induced cardiomyopathy


1. Welche Aspekte sind für das individuelle Krankheitserleben von PatientInnen mit Tako-Tsubo-Syndrom besonders bedeutend?



2. In welchen Bereichen kann Psychotherapie beim Tako-Tsubo-Syndrom eingesetzt werden?



3. Was sind Probleme während des stationären Aufenthalts, die von den Patienten geschildert wurden?



 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung