Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Fragen und Antworten
Vieth M, Langner C
(K)Eine Verwirrung um serratierte Kolonpolypen

Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen 2010; 8 (4): 7-12

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Fragen zum Artikel    Abbildungen   



Keywords: Adenom-Karzinom-SequenzGastroenterologiePathologie


1. Welcher endoskopische Befund ist nicht typisch für eine sessile serratierte Läsion des Kolons?
  • a. Schleimkappe
  • b. Polypoide gestielte Läsion
  • c. Oft im rechten Hemikolon
  • d. Flach erhabene Läsion



2. Der Adenombegriff in Bezug auf sessile serratierte Läsionen ist falsch, weil
  • a. keine Entartung droht
  • b. keine zytologische Neoplasie vorliegt
  • c. keine polypoide Läsion vorliegt
  • d. die Läsionen im rechten Hemikolon liegen



3. Welche Läsion gehört nicht zu den serratierten Läsionen?
  • a. Hyperplastischer Polyp
  • b. Metaplastischer Polyp
  • c. Klassisches Adenom
  • d. Traditionelles serratiertes Adenom



 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung