Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel
Bilder
Volltext
Mobile Version
A-
|
A
|
A+
Werbung
Abo
Bestellung Jahresabonnement (Print/elektronisch)
Bestellung kostenloses e-Journal-Abo
Mediadaten
Journale
News
Datenbanken
Suche Medizinische Publikationen
Suche Abbildungen und Grafiken
Medizinprodukte - Labortechnik
Antidotarium (Stand 2012)
Phytokodex (Stand 2012)
Endoskopie in Österreich (Stand 2010)
Kardiologie in Österreich (Stand 2006)
Osteologie in Österreich (Stand 2016)
Fortbildung
Bücher
Fachbücher
Patientenliteratur
Impressum
Offenlegung
Kontakt
Disclaimers & Copyright
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Sitemap
Fragen und Antworten
Kreil A
Spezielle Probleme bei Substitutionspatienten mit Hepatitis C
Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen 2010; 8 (2)
: 7-10
Volltext (PDF)
Summary
Praxisrelevanz
Fragen zum Artikel
Keywords:
Hepatologie
1. Das Hepatitisrisiko bei aktivem intravenösem Substanzmissbrauch wird bestimmt durch
a. Spritzentausch und kontaminierte Nadeln
b. IVDA-Dauer
c. Filter und Löffel
d. alle
2. Welche der folgenden Auswahlmöglichkeiten stellt eine absolute Kontraindikation gegen eine geplante Therapie der chronischen Hepatitis C bei Patienten unter Substitutionstherapie dar?
a. Gut eingestellte psychiatrische Erkrankungen
b. Aktiver Substanzmissbrauch
c. Fehlender Therapiewunsch/Einverständnis
d. Hohe Reinfektions- bzw. Rückfallrate
copyright © 2000–2023
Krause & Pachernegg GmbH
|
Sitemap
|
Datenschutz
|
Impressum
Werbung