Die meistgelesenen Artikel |
---|
Neuere Ausgabe | Ältere Ausgabe |
Nummer 1/2009 | |
---|---|
p. 5 | |
Sieg A Kolorektales Karzinom - Perspektiven des Screenings: Koloskopie vs. Stuhlmarker vs. Schnittbildverfahren Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz |
pp. 7-9 |
pp. 10-14 | |
Gorkiewicz G Bedeutung der normalen Darmflora für Gesundheit und Krankheitsentstehung Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz |
pp. 15-18 |
Ploier M Arzt und Recht: Haftung des überweisenden Arztes für einen Behandlungsfehler des hinzugezogenen Arztes aufgrund eines fehlerhaft erstellten Befundes? Volltext (PDF) |
pp. 19-21 |
Schima W, Zacherl J Ösophagusperforation durch ein abgesprengtes Knochenfragment nach Brustwirbelfraktur Volltext (PDF) Abbildungen mit Filmsequenzen |
pp. 22-23 |
Buchbesprechung Volltext (PDF) |
p. 24 |
Baminger H Aktuelles: Kombinierte Vorgangsweise beim hapatozellulären Karzinom (HCC): Ein neues Behandlungskonzept bei nicht resezierbarer Erkrankung Volltext (PDF) |
pp. 25-27 |
Leitner H Aktuelles: Im Fokus: Optimales Management der exokrinen Pankreasinsuffzienz Volltext (PDF) Abbildungen |
pp. 28-31 |
Pharma-News Volltext (PDF) |
p. 32 |
p. 33 | |
Tamandl D, Grünberger T, in Zusammenarbeit mit Kaczirek K, Kölblinger C, Püspök A, Scheithauer W, Schmid R, Wrba F, Jakesz R Management des Cholangiokarzinoms Volltext (PDF) Abbildungen |
pp. 34-50 |
Tamandl D "How we do it": Kommentar zur aktuellen Version des ACO-ASSO-Manuals 2008/2009 ("Management des Cholangiokarzinoms") Volltext (PDF) |
p. 51 |
pp. 52-53 | |
Termine Volltext (PDF) |
pp. 53-54 |