Die meistgelesenen Artikel |
---|
Neuere Ausgabe | Ältere Ausgabe |
Sonderheft 1/2016 | |
---|---|
„Brennpunkt Wissenschaft – Pneumologie“, Fuschl, Jänner 2016 Zusammenfassungen der Vorträge | |
Vonbank K Spiroergometrie - Wozu brauchen wir sie im klinischen Alltag? Vortrag von Dr. Karin Vonbank, MedClinic Wien, „Brennpunkt Wissenschaft – Pneumologie“, Fa. Chiesi Pharmaceuticals GmbH, Fuschl, Jänner 2016. Volltext (PDF) |
pp. 4-5 |
Buhl R Update Asthma und COPD Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Roland Buhl, Leiter des Schwerpunktes Pneumologie, III. Medizinische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg Universität, Mainz, „Brennpunkt Wissenschaft – Pneumologie“, Fa. Chiesi Pharmaceuticals GmbH, Fuschl, Jänner 2016 Volltext (PDF) |
pp. 6-9 |
O'Byrne PM Phänotypisierung und Monitoring der Funktion der kleinen Atemwege Vortrag von Prof. Paul M O’Byrne, EJ Moran Campbell Professor of Medicine, St. Joseph’s Healthcare and McMaster University, Hamilton, Ontario, Kanada, „Brennpunkt Wissenschaft – Pneumologie“, Fa. Chiesi Pharmaceuticals, Fuschl, Jänner 2016 Volltext (PDF) |
pp. 10-12 |
Busch V Patienten sind immer motiviert – es fragt sich nur wofür? Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Volker Busch, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik Regensburg. „Brennpunkt Wissenschaft – Pneumologie“, Fa. Chiesi Pharmaceuticals GmbH, Fuschl, Jänner 2016 Volltext (PDF) |
pp. 13-16 |
Kugi A Schlafapnoe – Atemlos durch die Nacht Vortrag von OÄ Dr. Angelika Kugi, Abteilung für Innere Medizin, LKH Villach, „Brennpunkt Wissenschaft – Pneumologie“, Fa. Chiesi Pharmaceuticals GmbH, Fuschl, Jänner 2016 Volltext (PDF) |
pp. 17-20 |
Valipour A Therapieresistente Pneumonien – doch behandelbar? Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour, I. Interne Lungenabteilung mit Intensivstation, Otto-Wagner-Spital, Wien, „Brennpunkt Wissenschaft – Pneumologie“, Fa. Chiesi Pharmaceuticals GmbH, Fuschl, Jänner 2016 Volltext (PDF) |
pp. 21-22 |
Pohl W, Buhl R, Rabe KFG, Vogelmeier CF Hot Topic: Brandaktuelle kontroverse Fragestellungen: Experten in Diskussion Volltext (PDF) |
pp. 23-24 |