Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Praxisrelevanz
Mühlbacher J, Klinger M
Das Kompartmentsyndrom des Unterschenkels – Diagnostik und Therapie

Zeitschrift für Gefäßmedizin 2013; 10 (2): 7-14

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz   

- Das Kompartmentsyndrom entsteht als Folge einer Druckerhöhung in einem faszienumschlossenen Raum (Muskelloge, Kompartment).
- Unbehandelt führt dieser Druck zu irreversiblen Langzeitschäden an Gefäßen, Muskeln und Nerven.
- Entscheidend für den Patienten ist die rasche Diagnosestellung und unverzügliche chirurgische Intervention, die komplette Fasziotomie.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung