Deutschmann H |
---|
Karotisstenose-S3-Leitlinien: Aus der Sicht des Interventionisten Zeitschrift für Gefäßmedizin 2013; 10 (4): 26-31 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen - Die CEA symptomatischer Stenosen ist geringfügig sicherer bezogen auf ipsilateralen Schlaganfall und Mortalität. Längerfristig sind sowohl CEA als auch CAS gleichermaßen effektiv zur Prävention eines Rezidivschlaganfalles. – Die CAS asymptomatischer Stenosen kann in Zentren mit hoher Expertise durchgeführt werden, vorzugsweise bei Patienten < 70 Jahren und erhöhtem chirurgischen Risiko. – Bei symptomatischer Karotisstenose können erfahrene Zentren ihren Patienten die CAS unter Berücksichtigung allfälliger zusätzlicher Risiken (z. B. ungünstige Anatomie) anbieten. – Bei Tandemstenosen, bilateralen hochgradigen Stenosen, schwerer KHK sowie bei Akutverschlüssen mit begleitender intrakranieller Thrombose ist die CAS Therapie der Wahl. – Die Zukunft ist eine stark individualisierte, an die Patienten und die Stenosemorphologie angepasste Therapie unter Berücksichtigung der Expertise des Interventionisten sowie der präinterventionellen Bildgebung. |