D’Andrea D et al. |
---|
Ureterstenting bei der Harnableitung – Pflicht oder Kür? Journal für Urologie und Urogynäkologie 2014; 21 (3) (Ausgabe für Österreich): 5-9 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2014; 21 (3) (Ausgabe für Schweiz): 4-8 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen - Keine Studie konnte bis jetzt einen statistisch signifikanten Benefit der intraoperativen Harnleiterschienung nachweisen. – Eine Stenose sollte möglichst früh erkannt und behandelt werden, um eine Schädigung des oberen Harntraktes zu vermeiden. – Stenosen können noch Jahre nach der Operation auftreten und bedürfen daher der regelmäßigen Nachsorge. – Im Allgemeinen scheinen Stents eine schnellere Genesung zu ermöglichen. |