Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Praxisrelevanz
Grassner L, Griessenauer CJ
State of the Art: Rückenmarktrauma – Standards und Fortschritte in der Akutbehandlung // State of the art: traumatic spinal cord injury – current standards and advancements in the acute setting

Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2023; 24 (2): 47-50

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Eine frühzeitige Dekompression scheint einen Benefit zu haben und sollte angestrebt werden:
  • beim zervikalen Trauma,
  • beim thorakolumbalen Trauma,
  • (beim thorakalen Trauma eventuell verminderter Nutzen).

Unklar ist, wie früh:

  • Empfehlung: so früh wie möglich UND adäquat!
  • Evidenz: zumindest innerhalb der ersten 24h

Die Wiederherstellung des Subarachnoidalraums jedenfalls, sowie eine spinale Duraerweiterungsplastik eventuell, kann für manche Patienten eine sinnvolle chirurgische Maßnahme sein. Eine randomisierte, kontrollierte Studie mit Beteiligung aus Österreich unter Leitung aus Salzburg läuft dazu.
Ein präoperatives MRT ist essenziell für die operative Strategie. In der Akutphase sollte eine Hypotension vermieden werden und der Blutdruck auf einem gewissen Niveau gehalten werden (MAP > 85 mmHg).
Steroide sind nicht mehr generell empfohlen. In Ausnahmefällen können sie aber noch angewendet werden.

 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung