Dorner T, Rieder A |
---|
Public-Health-Apekte der Hypertonie: ein Update Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2009; 13 (1): 7-11 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Ziel der Blutdruckbehandlung ist die Reduktion des Gesamtrisikos der Entwicklung von kardiovaskulären Erkrankungen. Würden in der Primärprävention kardiovaskulärer Events und in der Rezidivprophylaxe die Blutdruckzielwerte entsprechend den existierenden Guidelines erreicht, könnten nicht nur die Folgekosten drastisch reduziert, sondern auch die Lebenserwartung in Gesundheit und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessert werden. Durch eine Kombination aus medikamentöser Therapie mit Lebensstilmaßnahmen wie optimierter Ernährung mit verringertem Alkoholkonsum und reduzierter Natriumaufnahme, vermehrter körperliche Aktivität, Zigarettenabstinenz und dem Erreichen bzw. Aufrechterhalten von Normalgewicht könnte auf Public-Health-Ebene das präventive Potenzial optimal ausgeschöpft werden und auf Individualebene ein körperlicher und psychosozialer Gesundheitsgewinn erzielt werden. |