Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Praxisrelevanz
Neumann-Haefelin T
Das inzidentelle Aneurysma: Wann behandeln - wann abwarten?

Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2011; 12 (2): 148-151

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz   

Nicht-rupturierte Aneurysmen werden bei einer Prävalenz von ca. 2 % in der erwachsenen Bevölkerung häufig zufällig entdeckt und stellen dann Arzt und Patient mitunter vor schwierige Entscheidungen. Die Beratung sollte heutzutage in einem Zentrum mit neurovaskulärer Expertise auf neurologischem, neuroradiologischem und neurochirurgischem Fachgebiet erfolgen. Als stark vereinfachte Faustregel kann gelten, dass kleine Aneurysmen der vorderen Zirkulation in der Regel beobachtet werden können, während alle anderen Aneurysmen therapeutisch angegangen werden sollten, sofern dies technisch mit vertretbarem Risiko machbar ist und die Rahmenbedingungen (Alter, Lebenserwartung, Wunsch des Patienten etc.) stimmen.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung