Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Wonisch M et al.  
Erektile Dysfunktion beim kardialen Patienten

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2002; 9 (3): 92-95

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: erektile DysfunktionKardiologie

Eine funktionierende Sexualität gilt als wichtige Komponente der Lebensqualität und des subjektiven Wohlbefindens. Ziel der vorliegenden Studie war, der Frage nachzugehen, wie viele Patienten in einem konsekutiven kardiologischen Patientengut unter erektiler Dysfunktion (ED) leiden und ob ein Zusammenhang mit der Grundkrankheit, den Risikofaktoren oder der bestehenden Medikation vorliegt. Im Zeitraum von 3 Monaten im Jahr 1999 wurde ein standardisierter Fragebogen zur sexuellen Gesundheit beim Mann von 268 männlichen Patienten der kardiologischen Ambulanz der Medizinischen Universitätsklinik Graz ausgefüllt. Zusätzlich wurde vom behandelnden Arzt zur Ermittlung der bestehenden Grunderkrankung und der Behandlung ein Erhebungsblatt ausgefüllt. Von 245 Patienten (Alter: 61 ± 11 Jahre), die den Fragebogen korrekt ausfüllten, litten 154 (63 %) an Störungen der sexuellen Funktion. Patienten mit ED unterschieden sich von Patienten ohne ED signifikant (p < 0,05) hinsichtlich des Alters (63 vs. 58 Jahre) und des Bestehens einer Hyperlipidämie (45 % vs. 31 %). Patienten mit ED verwenden signifikant häufiger Diuretika (30 % vs. 17 %) und Nitrate (32 % vs. 19 %), ein Trend zur häufigeren Einnahme bestand für Statine (45 % vs. 34 %, p = 0,08). Die erektile Dysfunktion bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen stellt mit einer Häufigkeit von 65 % ein ernst zu nehmendes Problem dar. Diese hohe Prävalenz kann erklärt werden durch das höhere Lebensalter der Patienten kombiniert mit kardialer Erkrankung, kardiovaskulären Risikofaktoren und der bestehenden Medikation. Da die Lebensqualität des Patienten durch eine Störung der Sexualfunktion stark eingeschränkt wird, sollten Interventionsstrategien zur Diagnose und Behandlung der erektilen Dysfunktion beim kardialen Patienten entwickelt werden.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung