Sykora M |
---|
Neurologisch-intensivmedizinische Therapie beim Schlaganfall Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2013; 14 (4): 184-191 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Keywords: Hirndruck, intensivmedizinische Therapie, Neuromonitoring, intrazerebrale Blutung, Neurologie, Schlaganfall Traditionell werden Patienten mit den schwersten Schlaganfällen vonseiten ihrer behandelnden Ärzte mit therapeutischem Nihilismus betrachtet. Die Implementation von „Do-notintubate“- und „Do-not-resuscitate“-Anweisungen trägt mit einer pessimistischen Überbewertung der schlechten Prognose wesentlich dazu bei. In den vergangenen Jahren kam es jedoch zu einer bedeutsamen Entwicklung in der neurointensivmedizinischen Therapie schwerster Schlaganfälle und es konnte eindeutig gezeigt werden, dass eine Behandlung auf spezialisierten neurologischen oder neurochirurgischen Intensivstationen einen Outcome- und Überlebensvorteil mit sich bringt. In diesem Review werden die neurointensivmedizinischen State-of-the-art-Therapiekonzepte beim Schlaganfall behandelt, mit Ausnahme der dekompressiven Kraniektomie beim malignen Mediainfarkt, welche in einem separaten Beitrag thematisiert wird. |