Weidner W |
---|
Neues zu Andrologischen Zusatzqualifikationen – deutsche und europäische Perspektiven Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2013; 10 (3): 160-162 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Keywords: EBU Certified Andrological Urologist, Teilgebiet Andrologie, „Clinical Andrologist“ Das Training und die Kriterien für eine Zusatzqualifikation „Andrologie“ sind feste Bestandteile der Curricula für Urologen, internistische Endokrinologen und Dermatologen. Die derzeit diskutierte neue Musterweiterbildungsordnung der deutschen Bundesärztekammer trägt dieser Strategie mit der Etablierung eines Teilgebietes – Andrologie – Rechnung. Die hohe Akzeptanz für europäische Qualifikationen, z. B. zum „Clinical Andrologist“ der Europäischen Akademie für Andrologie (EAA) zeigt die Notwendigkeit interdisziplinärer Qualifikationen in der Andrologie jenseits der nationalen Interessen auf. In diesem Zusammenhang ist das gemeinsame Ausbildungsprogramm zwischen EAA und der Europäischen Sektion für Andrologie in der Urologie (ESAU) der europäischen Urologen ein Beispiel für die richtige Entwicklung. Die zusätzliche Zertifizierung von andrologisch-urologischen Ausbildungszentren mit besonderem Schwerpunkt auch für die operative Andrologie wird diese Entwicklung unterstützen. |