Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Leischik R, Spelsberg N  
Leistungsdiagnostik und echokardiographische Befunde bei Ironman-Triathleten - Gibt es Hinweise für eine myokardiale Schädigung?

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2014; 21 (5-6): 144-152

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel   




Keywords: EchokardiographieIronmankardiale SchädigungTriathlon

Hintergrund: In der modernen Disziplin Triathlon gab es vermehrt Todesfälle; gleichzeitig mehren sich Berichte über eine belastungsinduzierte kardiale Schädigung durch Sport. Wir haben die Auswirkungen des Sports auf die kardialen Strukturen und die aktuelle kardiopulmonale Leistungsfähigkeit bei Mittel- und Langdistanzathleten untersucht. Methoden und Ergebnisse: Es wurden 87 Triathleten (54 männliche und 33 weibliche) mittels Spiroergometrie und Echokardiographie prospektiv untersucht. Einschlusskriterium war die Teilnahme an mindestens einem Mitteldistanztriathlon. Bei Männern betrug die mittlere Triathlonzeit (mTZ) 9,1 (± 6,6) Jahre. Die Spiroergometrie ergab: maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) 58,1 ± 8,6 ml/min/kg, maximale Ergometerleistung (Wmax) 347,8 ± 49,9 Watt, ventilatorische anaerobe Schwelle (VAT) VO2 44,7 ± 8,4 ml/min/kg, 280,0 ± 52,1 Watt. Die Triathletinnen (mTZ 6,4 [± 4,6] Jahre) erreichten folgende Werte: VO2max 52,8 ± 5,7 ml/min/kg, Wmax 264,5 ± 26,1 W, VAT VO2 38,5 ± 7,9 ml/min/kg, 193,0 ± 48,4 Watt. Echokardiographisch war der LVEDD (linksventrikulärer enddiastolischer Durchmesser) bei Männern (m) 4,8 ± 0,4 cm bzw. 4,4 ± 0,3 cm bei Frauen (w), die linksventrikuläre Muskelmasse (LVMM) 217,7 ± 41,6 g (m) bzw. 145,9 ± 31,3 g (w). Die Klappenfehler waren selten (2 × Aorteninsuffizienz II. Grades). Die Wahrscheinlichkeit der LVMM > 220 g bei Männern nimmt mit einem höheren Belastungsblutdruck (OR: 1,027, 95 %-CI: 1,002–1,052; p = 0.034) und einem höheren Trainingsvolumen (OR: 1,23; CI: 1,04 –1,47; p = 0,019) zu. Schlussfolgerung: Bei den untersuchten Triathleten findet sich überwiegend ein konzentrisches Remodelling, gefolgt von einer konzentrischen Hypertrophie. Um erfolgreich eine Mittel- oder Langdistanz zu überstehen, ist das Erreichen einer mittleren aeroben Kapazität bei VAT von 45 ml/min/kg bei Männern und 35 ml/min/kg bei Frauen empfehlenswert. Hinweise auf eine kardiale Schädigung des rechten oder linken Ventrikels ergaben sich nicht, trotz der langjährigen Ausübung des Sports.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung