Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Meinertz T  
Amiodaron: Unersetzliches Rhythmusmittel oder "Teufelszeug"?

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2015; 22 (Supplementum A - Forum Rhythmologie): 4-7

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: AmiodaronHerzrhythmusstörungNebenwirkungVorhofflimmern

Die Probleme der Amiodaron-Therapie beruhen auf Handhabungsfehlern. Bei korrekter Handhabung (niedrige Dosierung, engmaschige Überwachung des Patienten) ist die Häufigkeit schwerwiegender Nebenwirkungen gering. Wichtig ist die Kontrolle der Schild drü senfunktion, von Hautveränderungen, Augenveränderungen, Leberfunktionsstörungen, neuromuskulären Nebenwirkungen sowie Lungenschäden. Hauptindikation für Amiodaron sind therapierefraktäres Vorhofflimmern sowie maligne ventrikuläre Herzrhythmusstörungen, die zu häufigen ICD-Entladungen führen.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung