Graf S et al. | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Echokardiographie aktuell: Pulmonalklappenendokarditis Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (1-2): 65-66 Volltext (PDF) Summary Abbildungen
Keywords: Echo, Kardiologie, Pulmonalklappenendokarditis Ein 36jähriger Patient wurde wegen einem seit mehreren Wochen bestehenden Fieber in einem auswärtigen Krankenhaus aufgenommen. Anamnestisch ist Drogenabusus (Heroin) bekannt, und der Patient steht unter einem Entzugsprogramm. Bei Aufnahme fanden sich erhöhte Entzündungsparameter, so daß der Patient mehrere Tage antibiotisch (Penicillin + Clavulansäure, Ciprofloxacin) behandelt wird. Nach einer kurzen Phase der Besserung kommt es jedoch neuerlich zu einer klinischen Verschlechterung mit Fieberanstieg und steigenden Entzündungsparametern, wobei der Patient zur weiteren Abklärung in unser Spital transferiert wird. Bei Aufnahme ist der Patient in reduziertem Allgemeinzustand. Im Status fallen kariöse Zähne auf. Auskultatorisch ist ein leises Diastolikum über der Herzbasis hörbar. Die Leukozyten sind mit 15 G/l erhöht. Der Patient ist gering anämisch (Erythrozyten 3,5 T/l) und thrombopenisch (26 G/l). CRP ist mit 14 mg/dl (normal bis 0,5) erhöht. Im EKG zeigt sich eine Sinustachykardie (HF 107/min). Im Thoraxröntgen sowie im CT findet sich ein Infiltrat des linken unteren Lungenlappens. In der Blutkultur kann ein Wachstum von Pasteurella multocida nachgewiesen werden. |