Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Bergler-Klein J  
NOAK zur Schlaganfallprävention bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern – ein Vergleich // NOAK in Prevention of Stroke in Adults with Non-Valvular Atrial Fibrillation – A Comparison

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2016; 23 (11-12): 270-278

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel   




Keywords: AntidotAntikoagulationNOAKSchlaganfallVorhofflimmernAnticoagulationantidoteatrial fibrillationNOACstroke

In Austria the non-vitamin K antagonist oral anticoagulants (NOAC) apixaban, dabigatran, edoxaban and rivaroxaban are licensed among other indications for the prevention of stroke and systemic embolism in adults with non-valvular atrial fibrillation. Metaanalyses show that compared to vitamin K antagonists (VKA) NOAC reduce the risk of stroke, intracranial hemorrhage and mortality, show a trend to a reduction in risk of major bleedings and slightly increase the risk of gastrointestinal bleedings.
NOAC differ e.g. in terms of efficacy compared to VKA. For dabigatran the first specific NOAC antidote is available for the case of severe bleeding. This publication gives an overview over the most important distinguishing characteristics in different NOACs.

Kurzfassung: In Österreich sind die NOAK (Nicht-Vitamin-K-orale Antikoagulantien) Apixaban, Dabigatran, Edoxaban und Rivaroxaban u. a. zur Prophylaxe von Schlaganfällen und systemischen Embolien bei erwachsenen Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern zugelassen. Meta-Analysen zeigen, dass NOAKs im Vergleich zu Vitamin-K-Antagonisten (VKA) das Risiko für Schlaganfall und intrakranielle Blutungen sowie die Mortalität signifikant verringern, dies bei einem statistisch vergleichbaren, tendenziell geringeren Risiko für schwere Blutungen und einem erhöhten Risiko für gastrointestinale Blutungen. Zwischen den NOAK bestehen gewisse Unterschiede unter anderem hinsichtlich ihrer klinischen Effekte im Vergleich zu VKA. Für Dabigatran steht erstmals für ein NOAK ein spezifisches Antidot bei schweren Blutungen zur Verfügung. Die wesentlichen Differenzierungsmerkmale der verschiedenen NOAK sind in diesem Artikel zusammengefasst.

 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung