Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Cvitkovich-Steiner H, Schoberberger R  
Zusammenhänge zwischen Ernährung, Körpergewicht und Rauchverhalten

Journal für Ernährungsmedizin 2003; 5 (2) (Ausgabe für Schweiz): 7-10
Journal für Ernährungsmedizin 2003; 5 (2) (Ausgabe für Österreich): 7-10

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   

Abb. 1: Eßverhalten - Raucherstatus



Keywords: ErnährungErnährungsmedizinGewichtsbewußtseingezügeltes EßverhaltenKörpergewichtNikotinabususRauchverhalten

Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der Zusammenhang zwischen dem Rauchverhalten und den Ernährungsgewohnheiten bzw. dem Gewichtsbewußtsein. Dazu wurde eine Befragung an 201 Wiener Studentinnen und Studenten durchgeführt. 50 % der Befragten halten Rauchen für ein geeignetes Mittel zur Gewichtskontrolle. Die Befragung machte auch die größere Besorgnis unter Rauchern in bezug auf eine Gewichtszunahme deutlich. 46 % der Raucher machen sich über diesen Umstand Sorgen, aber nur 36 % der Nichtraucher. Einige Untersuchungsergebnisse sprechen für die Annahme eines höheren Anteils an "restraint eaters" unter den Rauchern. Außerdem haben 31 % der Raucher Angst vor einer Gewichtszunahme nach Tabakentwöhnung. Die Ergebnisse zeigen, daß der Wunsch nach einer Kontrolle des Körpergewichts offensichtlich bei der Initiierung und Aufrechterhaltung des Rauchens, aber auch bei der Entwöhnung und Rückfallgefahr eine bedeutende Rolle spielt.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung