Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Köhn FM, Schuppe HC  
Systemische Therapie und männliche Fertilität: Antihypertensiva // Sytemic therapy and male fertility

Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2020; 17 (4): 151-152

Volltext (PDF)    Volltext (HTML)    Summary   




Keywords: AndrologieAntihypertensivumFertilitätHypertonieSpermiogramm

The prevalence of high blood pressure is approximately 20% in the age group of men with desire for children. Therefore, potential effects of antihypertensive agents on sperm quality may have clinical relevance. However, it is important to consider the association of hypertension itself and corresponding comorbidities with reduced male fertility and impaired sexual functions. Studies about side effects of antihypertensive agents on sperm quality have demonstrated, that they may reduce sperm motility, sperm concentration und semen volume. In addition, negative effects on the fertilizing capacity of human spermatozoa have been discussed. The quality of available studies, however, does not allow a final evaluation of the risk profile.
Kurzfassung: Die Prävalenz von Bluthochdruck beträgt bei Männern in der Altersgruppe mit Kinderwunsch bis ca. 20 %. Mögliche Einflüsse einer antihypertensiven Therapie auf die Spermaqualität sind daher von klinischem Interesse. Erschwert wird die Beurteilung dadurch, dass die Hypertonie selbst und damit assoziierte Komorbiditäten die Fertilität und Sexualfunktionen von Männern beeinträchtigen können. Erste Untersuchungen zu Wechselwirkungen zwischen antihypertensiv wirksamen Medikamenten und der Spermaqualität zeigen unter anderem mögliche Effekte auf Spermienmotilität, Spermienkonzentration und Ejakulatvolumen; zusätzlich werden Störungen der Fertilisierungskapazität von Spermien diskutiert. Qualität und Umfang der verfügbaren Studien erlauben aber noch keine abschließende Bewertung des Risikoprofils.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung