Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Seinost G  
Präventivmaßnahmen bei PAVK – Stellenwert des Risikofaktorenmanagements // Preventive Measure in Patients with Peripheral Arterial Disease – Importance of Risk Management

Zeitschrift für Gefäßmedizin 2020; 17 (4): 5-11

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz   




Keywords: kardiovaskuläres RisikoPAVKtherapeutische Lifestyle-Intervention

Patients with established peripheral arterial diseases have a very high risk of subsequent cardiovascular events including myocardial infarction, stroke, and death. Peripheral arterial diseases (PADs) encompasses all atherosclerotic arterial diseases other than coronary arteries and the aorta (cerebrovascular diseases, mesenteric and renal artery diseases, upper and lower extremity artery diseases). For all these very high-risk patients therapeutic lifestyle interventions, such as exercise training, diet, and smoking cessation, as well as adjunctive drug therapies to control hyperlipidemia, hypertension, diabetes, and platelet aggregation are of proven benefit. Empathetic, patient centered communication improves adherence to medication and recommended lifestyle changes.
Kurzfassung: Patienten mit peripheren, atherosklerotischen Arterienerkrankungen – dazu werden heute zerebrovaskuläre, viszerale und renale Arterien, sowie Arterien der oberen und unteren Extremität gezählt – haben ein sehr hohes Risiko für konsekutive kardiovaskuläre Ereignisse, insbesondere Myokardinfarkt, Schlaganfall und Tod. Dieses deutlich erhöhte kardiovaskuläre Risiko kann durch evidenzbasierte, therapeutische Lifestyle-Interventionen einerseits und medikamentöse Sekundärprävention andererseits verringert werden. Im Vordergrund steht das optimale Management der Hyperlipidämie, der arteriellen Hypertonie und des Diabetes mellitus, sowie eine angepasste antithrombotische Therapie. Eine patientenzentrierte, empathische Kommunikation hat das Ziel, die Therapieadhärenz zu verbessern.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung