Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Gollmer J, Bugger H  
Interatrialer Shunt zur Therapie der Herzinsuffizienz // Interatrial shunting for treating heart failure

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2021; 28 (3-4): 98-102

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: erhaltene PumpfunktionHerzinsuffizienzHFmrEFHFpEFIASDInteratriales Shuntdeviceleicht reduzierte Pumpfunktiontherapeutischer Vorhofshunt

Heart failure with preserved or midrange ejection fraction is a frequent cardiovascular disorder with continuously increasing prevalence. Patients suffer from reduced exercise capacity, exertional dyspnea, and heart failure hospitalisation, and the prognosis may be as poor as for patients with heart failure with reduced ejection fraction (HFrEF). Elevated left ventricular filling pressures at rest and especially during exercise causally contribute to heart failure symptoms. Besides a symptomatic therapy using diuretics, no other drugs have demonstrated a consistent reduction of symptoms or even a prognostic benefit in clinical trials. Interventional creation of an atrial left-toright shunt to lower left atrial filling pressures represents a novel and promising therapeutic approach for patients with HFpEF/HFmrEF that is currently under investigation in clinical trials. Available data show that device implantation is safe, lowers left atrial filling pressure, and that this therapy may reduce symptoms and may potentially even improve overall prognosis. In this review, we discuss the available devices and their safety and efficacy based on the currently available clinical trial data.
Kurzfassung: Die Herzinsuffizienz mit erhaltener oder moderat reduzierter Ejektionsfraktion (HFpEF/HFmrEF) gehört zu den häufigeren kardiovaskulären Erkrankungen, deren Prävalenz stetig zunimmt. Betroffene leiden unter einer eingeschränkten körperlichen Belastbarkeit, Belastungsdyspnoe und Hospitalisierungen aufgrund einer kardialen Dekompensation, die Prognose scheint kaum besser als bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF). Pathophysiologisch sind erhöhte Füllungsdrücke des linken Herzens in Ruhe und insbesondere unter Belastung ursächlich an der Symptomatik beteiligt. Neben einer differenzierten Diuretikatherapie stehen weiterhin keine anderen Medikamente zur Verfügung, die nachhaltig eine Reduktion der Symptomatik oder gar eine Verbesserung der Prognose bewirken. Die interventionelle Anlage eines interatrialen Vorhofshunts zur Reduktion des linksatrialen Drucks stellt eine neue und vielversprechende Therapieoption für Patienten mit HFpEF/HFmrEF dar, die aktuell in klinischen Studien untersucht wird. Bisherige Ergebnisse zeigen, dass die Etablierung eines interatrialen Shunts sicher vorgenommen werden kann, dass es hämodynamisch zu einer Reduktion der Füllungsdrücke kommt, und dass die Patienten zumindest symptomatisch und evtl. sogar prognostisch von dem Verfahren profitieren könnten. In dieser Übersichtsarbeit werden die verfügbaren Verfahren sowie deren Sicherheit und Effektivität entsprechend den aktuell verfügbaren Studiendaten erläutert.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung