Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Weber T  
Renale Sympathikusdenervierung – Neue Aspekte 2021

Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2021; 25 (1): 11-14

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz   




Keywords: BlutdrucksenkungHypertonierenale SympathikusdenervierungSham-kontrollierte klinische StudieSicherheitblood pressure loweringrenal sympathetic denervationsafetysham-controlled clinical trial

Recently, randomized sham controlled trials clearly established the blood pressure lowering effect of radiofrequency- or ultrasound- based renal sympathetic denervation. This holds true in the absence or presence of antihypertensive drugs. Important aspects such as the selection of optimal patient groups or intraprocedural markers of effetive ablation are currently under intensive investigation. Longtime data prove the safety of the method. At present, the use of renal sympathetic denervation in clinical routine is not recommended in international and national guidelines.

Kurzfassung: In den vergangenen Jahren konnte durch randomisierte Studien mit Sham- Kontrollgruppen ein klarer Nachweis für die Blutdrucksenkung durch Radiofrequenz- oder Ultraschall-basierte renale Sympathikusdenervierung erbracht werden. Dies gilt in Abwesenheit oder Anwesenheit antihypertensiver Medikamente. Weitere wichtige Aspekte wie die Auswahl der optimalen Patientengruppe(n) oder der intraprozedurale Nachweis einer effektiven Ablation sind Gegenstand intensiver Forschung. Daten über zumindest 3 Jahre belegen die Sicherheit der Intervention. Ein Einsatz der Methode in der klinischen Routine wird derzeit in internationalen und nationalen Guidelines nicht empfohlen.

 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung