Brunner C et al. |
---|
DFP/CME: Orale Antikoagulation beim fragilen Patienten // Oral anticoagulation in fragile patients Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2021; 28 (9-10): 290-297 DFP/CME-Akademie der Ärzte Volltext (PDF) Summary Keywords: fragiler Patient, orale Antikoagulation, Schlaganfall, Vorhofflimmern Atrial fibrillation (AF) is one of the most common cardiac arrhythmias with increasing incidence amongst age [1]. AF is a major risk factor for embolic stroke, restrictive left ventricular function and increased mortality. Furthermore, higher age is strongly associated with AF risk, whereas comorbidities like arterial hypertension, diabetes, obesity, cardiac and renal dysfunction have additional substantial relevance [2]. This article highlights the therapeutical options and management in stroke prevention with oral anticoagulation (OAC) in fragile patients, which are characterized by higher age, renal impairment, higher bleeding risk and polypharmacy. Kurzfassung: Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste kardiale Arrhythmie, deren Prävalenz mit zunehmendem Alter ansteigt [1]. VHF ist mit einem erhöhten Risiko für embolische Schlaganfälle, eingeschränkter linksventrikulärer Funktion und erhöhter Mortalität assoziiert. Höheres Alter ist ein wesentlicher Risikofaktor für VHF, wobei jedoch auch Komorbiditäten wie Hypertonie, Diabetes, Übergewicht, Herz- und Niereninsuffizienz eine wichtige Rolle spielen [2]. Dieser Artikel soll über die Schlaganfallprophylaxe mittels oraler Antikoagulantien (OAK) beim fragilen Patienten, der durch hohes Alter, eingeschränkte Nierenfunktion, hohes Blutungsrisiko und Polypharmazie charakterisiert ist, informieren. |