Pölzl G, Pfeifer B | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Telemedizin in der Herzinsuffizienz // Telemedicine in heart failure Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2021; 28 (11-12): 380-383 Volltext (PDF) Summary Abbildungen Keywords: Disease-Management-Programm, Herzinsuffizienz, Telemedizin Telemedicine has gained immense momentum in heart failure, not least as a result of the Corona pandemic. In symptomatic patients the use of telemonitoring is associated with a reduction in hospital admissions and mortality as well as an improvement in quality of life. Data is acquired either via non-invasive as well as invasive sensors. In the future, in addition to innovations in sensor technology, we can expect to see the use of wearables, complex predictive algorithms that combine a variety of information, and self-learning artificial intelligence. However, a prerequisite for the widespread application of telemedicine in routine clinical practice is the availability of adequate funding. Kurzfassung: Telemedizin hat nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie auch in der Herzinsuffizienz einen immensen Aufschwung erfahren. Der Einsatz von Telemonitoring ist bei symptomatischen Patienten mit einer Reduktion von Krankenhausaufnahmen und Mortalität sowie einer Verbesserung der Lebensqualität verbunden. Neben nicht-invasiven Sensoren kommen auch invasive, zumeist an implantierte Devices gebundene Sensoren zum Einsatz. In Zukunft ist neben Innovationen auf dem Gebiet der Sensoren mit dem Einsatz von „Weareables“, der Verwendung komplexer Vorhersage-Algorithmen, die eine Vielzahl von Informationen zusammenführen, und der Verwendung von selbstlernender künstlicher Intelligenz zu rechnen. Voraussetzung für den breiten Einsatz von Telemedizin in der klinischen Routine ist allerdings die Sicherstellung einer ausreichenden Finanzierung. |