Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Kerschbaum J  
DFP/CME: Einsatz von Reserveantihypertensiva in der Behandlung der therapieresistenten Hypertonie // The use of second-line antihypertensives in the treatment of resistant hypertension

Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2022; 26 (1): 5-8

DFP/CME-Akademie der Ärzte
DFP/CME-Akademie der Ärzte
Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Abb. 1: Stufentherapie



Keywords: Reserveantihypertensivatherapieresistente HypertonieVasodilatatorenzentral wirksame Antihypertensivacentrally-acting antihypertensivesresistent hypertensionsecond-line antihypertensive treatmentvasodilators

In treatment-resistant hypertension blood pressure targets may be achieved through the use of second-line antihypertensives. In those cases where the treatment with a standard triple therapy including a diuretic does not provide sufficient reduction of blood pressure these classes of antihypertensives can be used. These agents lead to a blood pressure reduction but their effects on cardiovascular morbidity and mortality have not been demonstrated in large randomized controlled trials.

Kurzfassung: Bei therapieresistenter Hypertonie können Reserveantihypertensiva notwendig sein, um die empfohlenen Blutdruckzielwerte zu erreichen. In Fällen, bei denen die Behandlung mit einer Standard- Dreifachtherapie, welche ein Diuretikum enthält, zu keiner ausreichenden Senkung des Blutdrucks führt, können diese Medikamentenklassen eingesetzt werden. Diese führen ebenfalls zu einer Blutdrucksenkung, ihre Effekte auf kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität wurden jedoch nicht in großen randomisierten kontrollierten Studien gezeigt.

 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung