Nordhoff V, Kliesch S |
---|
Spermienfunktionsdiagnostik im neuen WHO-Labormanual 2021 – eine Aufwertung? // Sperm function tests in the WHO manual 2021 – an upgrade? Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2022; 19 (4): 184-189 Volltext (PDF) Volltext (HTML) Summary Praxisrelevanz Keywords: männliche Infertilität, Spermien DNA, Spermienanalyse, WHO-Laborhandbuch Classical sperm analysis is based on the three most important semen parameters, concentration or total sperm count, morphology and motility. However, other physiological sperm dysfunctions, possibly without restricted semen parameters, are difficult to detect because the underlying mechanisms are still not well understood. The 6th edition of the WHO manual includes additional chapters apart from the basic evaluation methods with so-called “extended examinations” and another one on “advanced examinations” for testing sperm function. Some of the mentioned tests can be considered as a good extension of the basic examinations, other tests are recommended as advanced examinations, but their evidence for use in daily routine is low. In this review, these tests are shortly presented and their significance is critically evaluated. Moreover, examinations that are not mentioned in the manual, but with potential importance for sperm function analysis are also described. Die klassische Spermienanalyse basiert auf den drei wichtigsten Parametern: der Konzentration oder Spermiengesamtzahl, der Morphologie und der Motilität. Andere physiologische Funktionsstörungen der Spermien, möglicherweise auch ohne eingeschränkte Basisejakulatparameter, sind jedoch nur schwer erkennbar, weil die zugrundeliegenden Mechanismen noch nicht genau erforscht oder die Methoden nicht validiert sind. Die 6. Auflage des WHO-Manuals enthält zusätzlich zu den Kapiteln der Basisuntersuchungen ein weiteres mit sogenannten „erweiterten (extended) Untersuchungen“ und eines zu „weiterführenden (advanced) Untersuchungen“ zur Spermienfunktionsbeschreibung. Einige der beschriebenen Tests stellen eine gute Erweiterung der Basisuntersuchungen dar, andere werden zwar zu den erweiterten Untersuchungen gezählt und empfohlen, jedoch fehlt die Evidenz für deren Anwendung in der Routine. In dieser Übersichtsarbeit werden die Untersuchungen, die im Handbuch beschrieben sind, und diejenigen Assays, die keine Erwähnung finden, kurz vorgestellt und deren Aussagekraft kritisch bewertet. |