Gerges M, Bonderman D |
---|
Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Funktion – Update 2022 // Heart heart failure with preserved ejection fraction – Update 2022 Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2023; 30 (1-2): 18-23 Volltext (PDF) Summary Keywords: Angiotensinrezeptor-Neprilysin-Inhibitor, ARNI, Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion, HFpEF, SGLT2i, Sodium-Glucose-Cotransporter 2 Inhibitor Until now no treatment had convincingly shown a reduction in mortality and morbidity in heart failure with preserved ejection fraction (HFpEF). The EMPEROR-Preserved trial, empagliflozin in HFpEF, is the first positive outcome study that reduced the combined risk for cardiovascular death or hospitalization, whether suffering from type 2 diabetes or not [1]. The DELIVER study, dapagliflozin in HFpEF, significantly reduced the primary endpoint of cardiovascular death or worsening in heart failure with mildly reduced ejection fraction (HFmrEF) or HFpEF [2, 3]. Current ESC guidelines further recommend the use of sacubitril/valsartan and spironolactone in HFmrEF patients. Supporting data were provided by a subgroup analysis of the PARAGON-HF study showing a reduction in HF-related hospitalizations and a metaanalysis of the PARADIGM-HF and PARAGON-HF studies showing a reduction in cardiovascular deaths and HF-related hospitalizations [4–6]. Kurzfassung: Bis zur EMPEROR-Studie bzw. der DELIVER-Studie hat bislang keine Behandlung eine überzeugende Reduzierung der Mortalität und Morbidität bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFpEF) gezeigt. EMPEROR-Preserved, Empagliflozin bei HFpEF, ist die erste positive Outcome-Studie und verringerte das kombinierte Risiko eines kardiovaskulären Todes oder einer Hospitalisierung aufgrund von Herzinsuffizienz bei HFpEF-Patienten, unabhängig davon, ob Diabetes vorliegt oder nicht [1]. Die DELIVER-Studie, Dapagliflozin bei HFpEF, senkte signifikant den primären Endpunkt eines kardiovaskulären Todes oder sich verschlechternde Herzinsuffizienz bei Patienten mit HFmrEF oder HFpEF [2, 3]. Die ESC-Leitlinien empfehlen weiters die Verwendung von Sacubitril/ Valsartan und Spironolacton bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit leichtgradig reduzierter linsventrikulärer Ejektionsfraktion (HFmrEF). Daten dazu lieferte eine Subgruppenanalyse der PARAGON-HF-Studie, die eine Verringerung der HF-assoziierten Krankenhauseinweisungen zeigt sowie eine Meta-Analyse der PARADIGM-HF- und PARAGON-HF-Studien, die eine Verringerung von kardiovaskulären Todesfällen und HF-assoziierten Krankenhauseinweisung zeigen [4–6]. |