Wolf JC et al. |
---|
GLP-1-RA im kardiometabolischen Kontinuum // GLP-1-RA in a cardio-metabolic continuum Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2023; 30 (1-2): 30-34 Volltext (PDF) Summary Keywords: Dulaglutid, Exenatid, GLP-1-RA, KHK, Liraglutid, Lixisenatid, Semaglutid Since the introduction of the first Glucagon like peptide-1 receptor agonists (GLP-1-RA) more than 15 years ago a lot has happened in this field und there have been new developments with regards to efficacy and safety. Besides the established use for metabolic control, additional effects have been discovered, raising the interest for this drug class also in cardiology and other medical disciplines. Currently, national and international guidelines recommend their use, besides SGLT2 inhibitors, in people with diabetes and established cardiovascular disease. The current American Diabetes Association Guideline 2022 now even recommends their use in patients with high cardiovascular risk “regardless of HbA1C”. The goal of this article is to present a current update on mechanisms of action, safety profile and current clinical indications of this very interesting and still relatively new family of agonists on the Glucagon like peptide-1 receptor. Kurzfassung: : Seit die ersten Glukagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) vor mehr als 15 Jahren vorgestellt wurden, hat sich auf diesem Gebiet einiges hinsichtlich der Wirksamkeit, aber auch der Sicherheit, sowie einiger Unterschiede bei den verfügbaren Substanzen getan. Zusätzlich zu den metabolisch günstigen Effekten dieser Substanzen, wurden weitere Effekte bekannt, die ihren Einsatz über die Therapie des Diabetes mellitus hinaus, insbesondere in der Kardiologie, aber auch in anderen Fachbereichen interessanter werden lassen. Mittlerweile wird für Menschen mit Diabetes mit gleichzeitig bestehender atherosklerotischer Erkrankung oder mit hohem kardiovaskulärem Risiko von nationalen und internationalen Fachgesellschaften weitgehend unabhängig vom HbA1c die Therapie mit einem GLP-1-RA, und/oder SGLT2-Hemmern, empfohlen. Besonders herauszuheben sind hier die Empfehlungen der „American Diabetes Association“ in ihren Guidelines von 2020, die angeben, dass GLP-1-RA bei hohem kardiovaskulärem Risiko indiziert sind und zwar „regardless of HbA1c“. Ziel dieses Artikels ist es, einen aktuellen Überblick über den Wirkmechanismus, das Sicherheitsprofil und die derzeitigen klinischen Anwendungsmöglichkeiten von GLP-1-RA zu vermitteln. |