Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Mayer-Lewis B  
Das KompKi-Projekt // The KompKi-Project

Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2023; 20 (3): 102-106

Volltext (PDF)    Volltext (HTML)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Abb. 1: Kompetenzzentrum Kinderwunsch Abb. 2: Kompetenzzentrum Kinderwunsch



Keywords: EmpfehlungKinderwunschberatungKooperationpsychosoziale UnterstützungReproduktionsmedizinunerfüllter Kinderwunsch

In this paper, the background and objectives of the KompKi-Project will be presented. In doing so, it will be shown, on the one hand, why a centre of excellence concerning the desire to have a child is necessary for the future and, on the other, which areas of responsibility will be attributed to it.
Furthermore, it will be explained which methods the KompKi-Project applies for the development of a content-based concept in order to shape across all disciplines a future-oriented contribution to overcome the challenges regarding the desire to have a child.
Kurzfassung: In dem Beitrag werden die Hintergründe und Zielsetzungen des KompKi-Projektes vorgestellt. Dabei wird zum einen dargestellt, weshalb für die Zukunft ein Kompetenzzentrum Kinderwunsch erforderlich ist. Zum anderen wird aufgezeigt, welche Aufgabenbereiche dem anvisierten Kompetenzzentrum Kinderwunsch zugeschrieben werden. Ferner wird erläutert, welche Vorgehensweise das Projekt „KompKi“ für die Ausarbeitung eines inhaltlichen Konzeptes anwendet, um einen zukunftsorientierten Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen rund um das Thema Kinderwunsch disziplinenübergreifend gestalten zu können.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung