Pichler B, Ludvik B | ||
---|---|---|
Zukunftsperspektiven der medikamentösen Therapie bei Adipositas Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (10): 427-429 Volltext (PDF) Summary Abbildungen
Keywords: Adipositas, Adipositastherapie, Kardiologie, Metabolisches Syndrom Adipositas und besonders die viszerale Form gelten als Wegbereiter des Metabolischen Syndroms, welches aufgrund der assoziierten Risikofaktoren für die erhöhte, vorwiegend kardiovaskuläre Mortalität der Betroffenen verantwortlich ist. Fettarme Ernährung und ausreichende körperliche Aktivität sind die Prinzipien der Adipositastherapie. Diese Maßnahmen sind jedoch selten langfristig erfolgreich, sodaß intensiv nach medikamentösen Möglichkeiten gesucht wird. Derzeit sind zwei Substanzen zur Behandlung der Adipositas zugelassen. Orlistat und Sibutramin reduzieren das Körpergewicht um bis zu 10 %. Infolge der limitierten Wirkung und der Tatsache, daß nicht alle Patienten von diesen Medikamenten profitieren, wird derzeit intensiv an neuen Entwicklungen gearbeitet. Die folgende Arbeit versucht, eine Übersicht neuer Trends der medikamentösen Adipositastherapie zu geben. |