Jenni D et al. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nutzen der ambulanten kardialen Rehabilitation älterer Patienten Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (11): 487-490 Volltext (PDF) Summary Abbildungen
Keywords: Kardiologie, KHK, Koronare Herzkrankheit, Rehabilitation, Sekundärprävention, Studie Die kardiale Rehabilitation nach Myokardinfarkt oder aortokoronarem Bypass ist bei Patienten < 65 Jahren schon Standard, zeigt positive Effekte in der Sekundärprävention und vermindert sowohl Hospitalisationsfrequenz als auch die kardiale Mortalität. Es ist jedoch noch unklar, ob auch ältere Patienten von einer kardialen Rehabilitation profitieren. Unsere Observationsstudie an 539 Patienten (davon 19 % ≥70 Jahre alt), die an einem ambulanten kardialen Rehabilitationsprogramm über 12 Wochen teilnahmen, zeigte, daß Patienten ≥70 Jahre in genau dem gleichen Ausmaß profitieren wie die jüngeren. Trotz anderer Verteilung der Risikofaktoren (mehr Hypertoniker und weniger Raucher bei den älteren Patienten) und bei ähnlicher systolischer Globalfunktion erzielten beide Patientengruppen einen ähnlich signifikanten Zuwachs in der Belastungsfähigkeit im Vergleich der Ergometrietests vor und nach der Rehabilitation. Ältere Patienten scheinen im weiteren zumindest einen genau gleich guten Zuwachs an Lebensqualität während der Rehabilitation zu erfahren. Die leicht höhere Rate an nichtkardialen Komplikationen führte zu einem vermehrten Abbruch der Rehabilitation, ein Unterschied in der Häufigkeit kardialer Komplikationen konnte nicht festgestellt werden. Anhand dieser Daten und auch der Daten anderer Studien, ist die Zurückhaltung beim Einschluß älterer Patienten in ein komprehensives kardiales Rehabilitationsprogramm nicht aufrechtzuerhalten. |