Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Wasler A  
Orqis Cancion CRS - ein extrakorporales Unterstützungssystem für den Kardiologen

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2004; 11 (Supplementum B): 26-27

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: HerzinsuffizienzKardiologieKreislaufunterstützungOrqis Cancion CRS

Mechanische Kreislaufunterstützung kann ein insuffizientes Herz effektiv entlasten. Die etablierten Systeme sind nur mit ausgedehnten Operationen und erhöhtem Risiko implantierbar. In der vorliegenden Arbeit berichten wir über ein neuentwickeltes arteriell-arterielles Unterstützungssystem (Orqis Cancion Cardiac Recovery System) mit minimalinvasivem Charakter, welches perkutan über die Femoralarterien im Katheterlabor implantiert werden kann. Die Ergebnisse der ersten 23 Patienten, welche sich aus europäischen und US-Daten zusammensetzen, zeigen die Effektivität dieser "low-flow"-Unterstützung. So reduzierte sich der pulmonalkapilläre Verschlußdruck (PCWP) von 28 auf 19 mmHg 24 Stunden nach Explantation, und der Cardiac Index (CI) stieg von 2,0 auf 2,4 l/min. Die Steigerung der Perfusion zeigt sich auch in der Verbesserung der Nierendurchblutung, was durch fallende Kreatininwerte im Serum zum Ausdruck kommt (1,5 auf 1,2 mm mg/dl). Die gewonnenen Daten zeigen, daß mit dem Cancion CRS eine rasche und effektive Verbesserung der Hämodynamik bei der akuten Herzinsuffizienz erzielt werden kann. Das System könnte eines Tages eine Alternative zur hochdosierten Inotropika-Therapie werden und mag möglicherweise die Anwendung invasiverer Formen der Kreislaufunterstützung verzögern.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung