Corvin S et al. |
---|
Etablierung der Laparoskopie an einer urologischen Abteilung - allgemeine Konzepte und eigene Erfahrungen Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (3) (Ausgabe für Österreich): 7-10 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (3) (Ausgabe für Schweiz): 7-10 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (3) (Ausgabe für Deutschland): 5-7 Volltext (PDF) Summary Keywords: Laparoskopie, Operation, Studie, Tumornephrektomie, Urologie Vor allem in den vergangenen Jahren hat die urologische Laparoskopie einen großen Aufschwung erlebt. Aktuelle Umfragen zeigen, daß ein Großteil der urologischen Kliniken in Deutschland Interesse an der Laparoskopie hat. Derzeit werden jedoch nur an einem kleinen Teil aller Kliniken laparoskopische Operationen höheren Schwierigkeitsgrades wie die Tumornephrektomie oder die radikale Prostatektomie routinemäßig durchgeführt. Verschiedene Modelle zur Etablierung der Laparoskopie an einer urologischen Klinik werden derzeit überdacht. Die Konzepte reichen von Hospitationen über entsprechende Trainingskurse bis hin zur Rekrutierung eines erfahrenen Laparoskopikers von außerhalb. In der vorliegenden Arbeit werden diese Möglichkeiten ausführlich diskutiert und die eigenen Erfahrungen und Konzepte bei der Einführung der Laparoskopie dargestellt. |