Schnell O | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Der plötzliche Herztod bei Diabetes mellitus Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2004; 11 (10): 387-391 Volltext (PDF) Summary Abbildungen
Keywords: Diabetes mellitus, Epimiologie, Kardiologie, Pathogenese, plötzlicher Herztod, Prävention Diabetes mellitus ist ein unabhängiger Risikofaktor für das Auftreten eines plötzliches Herztodes. Weitere Risikofaktoren sind Hypertonie, Rauchen und Dyslipidämie. Pathogenetisch spielt ein Netzwerk von Faktoren, wie kardiale autonome Dysfunktion, Rhythmusstörungen, endotheliale Dysfunktion und metabolische Faktoren, eine Rolle. Präventive Strategien kardialer Ereignisse durch z. B. Optimierung des Glukosestoffwechsels sind heute möglich und reduzieren die kardiovaskuläre Mortalität. So vermindert der Alpha-Glukosidase-Hemmer Acarbose die Häufigkeit von Herzinfarkten sowohl bei Patienten mit gestörter Glukosetoleranz als auch bei Typ-2-Diabetikern. Eine differenzierte metabolische und kardiologische Diagnostik sowie die konsequente Behandlung von Risikofaktoren durch multifaktorielle Therapiestrategien sind zur Prävention des plötzlichen Herztodes erforderlich. |