Schöbel WA |
---|
Wie sicher sind perkutane transluminale koronare Interventionen heute? Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2006; 13 (3-4): 75-81 Volltext (PDF) Summary Keywords: Erfolg, Kardiologie, PCI, perkutane koronare Intervention, Sicherheit Die perkutane koronare Intervention (PCI) hat einen festen Stellenwert in der Therapie der koronaren Herzkrankheit. Fast drei Jahrzehnte nach ihrer Einführung und nach ständiger Verbesserung der verwendeten Materialien sowie der periprozeduralen Therapie hat die PCI weiterhin Limitationen. Die Sicherheit der PCI für den Patienten ist abhängig von angiographischer, prozeduraler und klinischer Erfolgsrate sowie von der prozeduralen und postinterventionellen Komplikationsrate. Als peri- und postinterventionelle Komplikationen sind der durch die PCI bedingte Tod während des Krankenhausaufenthaltes, der periinterventionelle Myokardinfarkt (auch durch akute oder subakute Stentthrombose), das Erfordernis für einen notfallmäßigen herzchirurgischen Eingriff während des Krankenhausaufenthaltes (wegen erneuter Ruheangina trotz maximaler Therapie, kardialer Dekompensation, kardiogenem Schock oder therapierefraktärem Perikarderguß), ein ischämischer zerebraler Schlaganfall, eine periphere Gefäßkomplikation (Blutungskomplikation, arterieller Gefäßverschluß, Dissektion, Pseudoaneurysma, arteriovenöse Fistel), ein durch Kontrastmittel induziertes akutes Nierenversagen und eine allergische Reaktion bzw. ein allergischer Schock anzusehen. Diese Komplikationen können durch eine Vielzahl verschiedener peri- und postinterventioneller Faktoren verursacht werden: Die generellen und kardialen Vorerkrankungen des Patienten sowie die spezielle koronare Pathologie bestimmen wesentlich die Ausgangssituation, die Fähigkeiten der behandelnden Operateure und die Qualität des Materials den Verlauf der PCI. Außerdem ist für einen Langzeiterfolg nach PCI eine sorgfältige postinterventionelle Therapie erforderlich. In dieser Übersicht werden durch den Patienten, das Material oder den Operateur bedingte prä-, peri- sowie postinterventionelle Faktoren, die das Eintreten von Komplikationen verursachen können und damit sicherheitsrelevant sind, ausführlich diskutiert. |