Illmensee K | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mammalian Cloning and its Discussion on Applications in Medicine Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2007; 4 (1): 6-16 Volltext (PDF) Summary Abbildungen
Keywords: Andrologie, Embryologie, Genetik, somatischer Zellkerntransfer Dieser Übersichtsartikel faßt den gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse auf dem Gebiet von Säuger-Klonen und Embryo-Biotechnologie mit weitreichenden Konsequenzen für zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der reproduktiven und therapeutischen Medizin zusammen. Er beinhaltet aktuelle Information zur weiteren Erkenntnis über Kern- und Zytoplasma- Wechselwirkungen, die für genomische Veränderungen von der adulten zur embryonalen Genexpression beim Klonen von fundamentaler Bedeutung sind. Risikofaktoren beim reproduktiven Klonen werden in Betracht gezogen. Dieser Artikel befaßt sich mit neuen Entwicklungen auf dem Gebiet von Interspecies-Klonen für embryonale (ES) Stammzellenforschung, von humanem Embryo-Klonen für die Reproduktion und zur Etablierung von patientenspezifischen ES-Zellen für zukünftige autologe Transplantation. Neue Ansätze für Embryo-Teilung mit verschiedenen Implikationen für die assistierte Reproduktion, Embryo-Kryokonservierung, ES-Zellproduktion, Embryo-Geschlechtsbestimmung und Präimplantations-Gendiagnostik (PGD) werden aktuell zusammengefaßt. Prädiktiver Fortschritt und prognostischer Ausblick von Säuger-Klonen und Patientenbenefit werden für die nahe Zukunft aufgezeigt. Bezüglich sozialer und ethischer Überlegungen zum Säuger-Klonen sind öffentliche Umfragen (APART) und Ethik-Kommissions-Richtlinien (ASRM) mit einbezogen worden |