Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Blümcke I  
Kortikale Fehlbildungen und Netzwerke

Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2011; 12 (2): 119-123

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Abb. 1a-k: Fokale kortikale Dayplasien



Keywords: EpilepsieMCDNeuropathologiePsychiatrie

Fehlbildungen der kortikalen Entwicklung (MCDs) stellen eine häufige Ursache pharmakoresistenter Epilepsien dar. In dieser Arbeit sollen charakteristische Varianten mit besonderer Berücksichtigung der fokalen kortikalen Dysplasien vorgestellt werden. Aktuelle Befunde stützen die Hypothese, dass dysplastisches Gehirngewebe selbst an der Entstehung epileptiformer Entladungen beteiligt ist. Darüber hinaus scheinen komplexe Wechselwirkungen mit den sich früh entwickelnden neuronalen Netzwerken zur hohen Epileptogenizität beizutragen. Die genaue Kenntnis dieser Eigenschaften ist für die Behandlung von MCDs wichtig, da maßgeschneiderte epilepsiechirurgische Therapieverfahren bei pharmakoresistenten Patienten zunehmend helfen, eine dauerhafte Anfallskontrolle zu erzielen.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung