Strauss A et al. |
---|
Fetale Chirurgie Speculum - Zeitschrift für Gynäkologie und Geburtshilfe 2001; 19 (4) (Ausgabe für Schweiz): 14-14 Speculum - Zeitschrift für Gynäkologie und Geburtshilfe 2001; 19 (4) (Ausgabe für Österreich): 14-22 Volltext (PDF) Summary Keywords: Chirurgie, Fetalmedizin, Geburtshilfe Offene fetale Operationen über mütterliche Hysterotomie stellen häufig den Ausgangspunkt neuer experimenteller Behandlungsoptionen dar. In der Folge werden sie jedoch zunehmend durch endoskopische Techniken mit geringerem Eingriffsrisiko abgelöst. Intrauterine endoskopische Eingriffe stehen zur Behandlung einer intrauterin diagnostizierten Zwerchfellhernie, einer durch ein fetofetales Transfusionssyndrom komplizierten Zwillingsschwangerschaft oder einer Akranius-Akardius-Konstellation zur Disposition. Ebenso kommen diese Eingriffe bei der Chylothoraxdrainage, bei obstruktiven Uropathien und bei intrauterinen Tumoren zur Anwendung. Die Erfahrungen sind zum Teil noch auf kleine Serien und wenige Zentren begrenzt. Im Zuge der Entwicklung expandierender Therapieindikationen gewinnen eine fundierte Prognoseeinschätzung und der sorgfältige Umgang mit klinisch-ethischen Belangen bei Beratung und Eingriff zusätzliches Gewicht. Die vorgelegte Darstellung soll ein aktuelles Abbild etablierter wie experimenteller intrauteriner Therapiemöglichkeiten geben. |